Aktuelles
VFB Fussballcamp vom 16.06.-18-06.2023 in Weil der Stadt
Aktuelle Meldungen | 20.04.2022

Anmeldung und info hier klicken
WeiterlesenAutohaus Weeber spendet Trikots
Aktuelle Meldungen | 22.02.2020

22.02.2020 Das Autohaus Weeber, Weil der Stadt, hat unserer E1 einen kompletten, neuen Trikotsatz gesponsert. Bei Berlinern, Snacks und Getränken wurden die T-Shirts gleich vor Ort gebührend eingeweiht. Flotte Jungs und[...]
WeiterlesenFußballcamp im September
Aktuelle Meldungen | 03.08.2019
Langeweile in den Ferien? Nicht mit Charlies Fußballcamp. In der letzten Ferienwoche von Montag, 2.9., bis Freitag, 6.9., bietet Caglar "Charlie" Ozay zusammen mit der Spvgg Weil der Stadt wieder ein[...]
WeiterlesenE Junioren - Platz 1 der Kreisstaffel
Aktuelle Meldungen | 03.06.2019

Kreisstaffel-Tabelle direkt siehe: Tabelle E2 Die E2 der Spvgg Weil der Stadt hat ihren Meistertitel vom Vorjahr eindrucksvoll verteidigt. Die Jungs gewannen alle sieben Spiele und schossen dabei 33 Tore, also fast[...]
WeiterlesenWillkommen bei der
Spvgg Weil der Stadt e. V. | Abt. Jugendfußball
Allgemeines
Liebe Kinder, Eltern und Freunde des Jugendfußballs
Auch uns hat der „Lock down“ gezwungen den Trainingsbetrieb komplett einzustellen
Die Kinder ,Trainer Betreuer haben mit kleinen lustigen Challenge und per mail Kontakt gehalten. Mit Beginn der Lockerungen durch die Bundesregierung ist auch wieder den Vereinen möglich unter Auflagen zu trainieren .
die Spvgg Weil der Stadt und der TSV Schafhausen haben beschlossen den Trainingsbetrieb eingeschränkt wieder aufzunehmen.
Für die Abteilung Jugendfußball bedeutet das konkret:
Eingeschränktes Training für die Jugendmannschaften
ab Dienstag 27.05.2020 von 18:00-19:30 beginnend mit den
B Junioren Jahrgang 2003/2004 .
Die Trainingsaufnahme der weiteren Jugendmannschaften wird über die Trainer bekannt gegeben
Ein Training unter den Corona Bedingungen wird sicherlich anders sein als es die Kinder bisher gewohnt waren.
die Vorgaben und Regeln der Kommunen, Sportverbände und Verein sind strikt zu befolgen .
Hier die wichtigsten Punkte :
Breiten- und Leistungssport im Freien
Breiten- und Leistungssport im Freien und unter strengen Infektionsschutzvorgaben ab 11. Mai wieder möglich.
Welche generellen Auflagen gelten für den Sport im Freien?
Der Betrieb von Freiluftsportanlagen zu Trainings- und Übungszwecken ist ab 11. Mai 2020 unter Auflagen wieder gestattet. Insofern können alle Sportarten Trainings- und Übungsangebote machen, die an der frischen Luft diese Auflagen umsetzen können. Daher können grundsätzlich alle Sportvereine durch entsprechende Angebote ab 11. Mai 2020 ihre Mitglieder ansprechen.
Die Auflagen der Landesregierung
Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten muss ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden; ein Training von Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, ist untersagt.
- Trainings- und Übungseinheiten dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal fünf Personen erfolgen; bei größeren Trainingsflächen wie etwa Fußballfeldern, Golfplätzen oder Leichtathletikanlagen ist jeweils eine Trainings- und Übungsgruppe von maximal fünf Personen pro Trainingsfläche von 1000 Quadratmetern zulässig.
- Die benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.
- Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken, dabei ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens eineinhalb Metern zu gewährleisten; falls Toiletten die Einhaltung dieses Sicherheitsabstands nicht zulassen, sind sie zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen.
- Die Sportlerinnen und Sportler müssen sich bereits außerhalb der Sportanlage umziehen; Umkleiden und Sanitätsräume, insbesondere Duschräume, bleiben mit Ausnahme der Toiletten geschlossen.
- In den Toiletten ist ein Hinweis auf gründliches Händewaschen anzubringen; es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie Seife und Einmalhandtücher zu Verfügung stehen; sofern diese nicht gewährleistet sind, müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden
Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren.
Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Merkblatt für Trainer und Sporler*innen
- Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infiizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen sind von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen
- Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen, deshalb bitte fertig umgezogen zu den Trainings- und Übungsstunden kommen. Wir bitten darum, vor dem Training noch einmal Zuhause auf die Toilette zu gehen.
- Keine Fahrgemeinschaften bilden
- Der Eingang des Stadions für Sportler*innen befindet sich neben dem Hartplatz an der Seite des Stadions. Dort kann auch geparkt werden. Der Vordereingang ist ausschließlich der Kundschaft des Stadionstüble vorbehalten!
- Die Sportanlagen dürfen erst kurz vor dem offiziellen Trainingsbeginn betreten werden und müssen unmittelbar nach dem Training verlassen werden.
- Die Plätze für Wartezeiten, Abstellen der Trainingstaschen und eigener Trinkflaschen sind auf der Tribüne gekennzeichnet.
- In jeder Situation einen Abstand von 1,5 Metern einhalten.
- Hygieneregeln beachten
- Den Anweisungen der Übungsleiter Folge leisten. Sportler*innen, die sich wiederholt nicht an die Auflagen halten, werden von den Übungsstunden ausgeschlossen
- Keine Zuschauer!
Unsere Sponsoren
Wir danken allen Sponsoren für Ihre Unterstützung!
Hauptsponsor:
Sponsoren:
Grußwort der Jugendleitung
Liebe Freunde/innen des Jugendfußballs,
wir freuen uns, dass in der aktuellen Saison (2017/2018) ca. 150 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren in einer der 10 Jugendfußballmannschaften der Spvgg Weil der Stadt spielen. Unterstützt werden sie von 20 Trainern und Betreuern und weiteren Engagierten.
Unser Jugendfußball soll allen Beteiligten Spaß machen, ein Bewusstsein für ein faires Miteinander und nicht zuletzt den fairen sportlichen Wettbewerb fördern und Erfolgsperspektiven schaffen.
Bei den jüngeren Jugendfussballern stellen wir das spielerische Erlernen von fußballerischen Grundlagen sowie das Spielen im Team in den Vordergrund.
Bei den Jugendlichen legen wir großen Wert auf das Vermitteln der jeweils aktuellen technischen und taktischen Anforderungen, sowie der Förderung der individuellen Stärken der Spieler.
Unsere A-, B- und C-Jugendmannschaften spielen alle in der Bezirksliga und werden durch unsere qualifizierten Trainer sukzessive an die aktiven Mannschaften herangeführt.
Als Ausrichter von Fußballturnieren für alle Jugendmannschaften und als Teilnehmer an den Verbands-, Pokal- und Turnierspielen freuen wir uns auf sportlich faire Wettbewerbe.
Als Veranstalter zahlreicher Events (Winterturniere, Sommerturniere, VFB Fussballcamp, Johannes-Kepler-Cup – Hallenturnier auf Kunstrasen mit Bande) sind wir auf Sponsoren und Gönner angewiesen.
Wir freuen uns über jedes Sponsoring Engagement. Das unterstützt unsere fundierte Jugendarbeit und fördert die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein. Wir laden alle Interessierten zum Spielen, Trainieren und Zuschauen herzlich ein.
Ihre Leitung der Jugendfußballabteilung
Mirko Hotzy (Organisation und Kommunikation)
Siegfried Lauster (Sportliche Leitung U14 - U19: A-Jugend, B-Jugend, C-Jugend)
Valentino Grimaudo (Sportliche Leitung U6 - U13: Minis, Bambinis, F-Jugend, E-Jugend, D-Jugend)
Hier können Sie sich näher über unsere Jugendarbeit informieren:
http://jugendfussball.spvgg-weil- der-stadt.de/
Allen Grund zum Jubeln hatte vergangenes Wochenende unser Nachwuchs!
Zahlreiche Mannschaften aus der Region mit Kindern im Altern von 4 bis 12 Jahren wetteiferten um die Siegerpokale.
Zwölf Mannschaften waren am Start. Mit jeweils drei Feldspielern auf je einem Mini-Spielfeld mit Meter-Toren entwickelte sich schnell eine große Dynamik beim Spielen. So belegte die F-Jugend einen 1. Platz, unsere E- und D-Jugendspieler konnten sich über einen 3. Platz freuen und auch die Jüngsten hatten viel Spaß bei unserem Hallenturnier in der Gymnasiumsporthalle.
Bei den Bambini wird bewusst auf eine Platzierung verzichtet, denn der Spaß am gemeinsamen Fußballspielen soll im Vordergrund stehen. Natürlich gab es für jeden eine Medaille sowie Siegerehrung und der Stolz war den Kindern und Eltern anzusehen.
Die Teilnehmer des Bambini Turniers waren: VfR Hirsau-Ernstmühl, TSV Weilimdorf 1 und 2, TSV Schafhausen 1 und 2, TSV Möttlingen 1 und 2, Spvgg Renningen 1 und 2, Spvgg Weil der Stadt 1 und 2.
Eröffnet wurde das Turnier am Samstag durch die D-Jugend-Spieler (U13). Nach den spannenden und teilweise torreichen Vorrundenspielen ging es in die Halbfinals und Platzierungsspiele. In der U13-Altersklasse konnten die Zuschauer/Innen bereits schon taktisches Spielverständnis und gute Ballkombinationen bestaunen. Ein gelungener Auftakt und Einstieg in dieses Jugendfußballwochenende.
Folgende Platzierungen ergab die Endrunde unseres D-Jugend Turniers: 1.Platz SV Böblingen, 2. Platz SV Friolzheim 1, 3. Platz Weil der Stadt 1, 4. Platz SKV Rutesheim, 5. Platz TSV Heimerdingen, 6. Platz SV Friolzheim 2, 7. Platz Spvgg Renningen, 8. Platz Weil der Stadt 2.
Den Turniersonntag eröffneten die E-Jugend-Spieler (Altersklasse U11). Auch hier wurde mit viel Einsatz gespielt. Das ein oder andere Mal ging es recht knapp zu und die Stimmung kochte ab den Halbfinalspielen bereits schon vormittags. Für den Einzug in das Finale musste ein spannendes 9-Meter-Schießen ausgetragen werden.
Folgende Platzierungen stellen den Endstand des E-Jugend-Turniers da: 1. Platz Spvgg Renningen, 2. Platz SKV Rutesheim 1, 3. Platz Spvgg Weil der Stadt 1, 4. Platz SV Friolzheim, 5. Platz SG Weilimdorf 2, 6. Platz SKV Rutesheim 2, 7. Platz SG Weilimdorf 1, 8. Platz Spvgg Weil der Stadt 2.
Das Turnierwochenende wurde schließlich von den F-Junioren ( U9) am Sonntagnachmittag gebührend abgerundet. Bereits schon in der Vorrunde gab es das ein oder andere torreiche Spiel. Nach dem Einzug der F1-Jugend der Spvgg Weil der Stadt ins Finale war die Atmosphäre bereits am Kochen. Zum Schluss nahm alles noch ein gutes Ende und die Weiler F1-Jugend holte mit einem klaren Sieg im Finale gegen den VFB Tamm den heißersehnten Turniersieg und besiegelte das perfekte Fußballwochenende.
Zusammenfassend die Endplatzierungen der F-Jugend im Überblick: 1. Platz Spvgg Weil der Stadt 1, 2.Platz VFB Tamm, 3. Platz TSV Höfingen 1, 4. Platz SV Gebersheim, 5. Platz TSV Heimsheim, 6. Platz TSV Ensingen, 7. Platz TSV Höfingen, 8. Platz Spvgg Weil der Stadt 2.
An dieser Stelle auch ein großer Dank an alle Eltern, die tatkräftig durch Kuchenspenden und Verkauf unterstützt haben!
Trainingszeiten
Aktuelle Trainingszeiten und -Orte 2023/2024
A-Jugend
B-Jugend
Dienstag und Donnerstag
18:30-20:00 Uhr / Weil der Stadt KuRa / Rasen
C-Jugend I
Dienstag und Donnerstag 17:30-18:30
C Jugend II
Montag Mittwoch Freitag
17:15-18:45 Weil der Stadt KuRa / Rasen
Dienstag und Donnerstag
D-Jugend
Montag Dienstag und Donnerstag
17.30 - 19 Uhr / Sportplatz Weil der Stadt
E-Jugend
E1 Montag Mittwoch und Freitag
17.15-18:45 Uhr / Weil der Stadt Rasenplatz / Kunstrasenplatz
F-Jugend
Montag und Donnerstag
17:00-18:30 Uhr / Schafhausen Stubenberg
Bambini
Mittwoch
17:00-18:15 Uhr / Weil der Stadt Rasenplatz / Kunstrasenplatz
Minis
Freitag
15– 18 Uhr "Kooperation Fussballschule" (4 bis 6 jährige Kinder) / Kunstrasenplatz